Anny

Schubladen aufräumen

Timeline 3. Quartal 2025


Liebe Freunde,

 

Der Jahres-Peak ist wieder erreicht, eine Linie der Kontinuität gebrochen, und so werden wir uns in einem neuen Szenario wiederfinden. Gut, wenn wir sorgfältig dokumentiert bleiben und auch den ganzen Weg zum Ursprung ohne Problem nachvollziehen können.

 

So dokumentieren wir weiter - Historie Timeline beginnt hier

Antwort auf solche Weigerungen - Master Level, natürlich

Liebe Freunde,

Habt Ihr wahrgenommen, dass ich dem Gesamtgemeinderat immer wieder die elementarsten Grundregeln von kollektiver und individueller Führungskompetenz aufgezählt habe?

Und nochmals wollen sie sich aus dem davonschleichen, was überhaupt erst Würde und Sinn in ihre Verantwortung bringt - natürlich antworten wir darauf mit dem, was wir schon im Breitenschulhaus vor mehr als fünfzig Jahren gelernt haben - hier ist die Zusammenfassung davon.

Wenn Ihr Euch beteiligen möchtet am Rekurs gegen den Beschluss - die Frist läuft am 2. Oktober 2025 ab - also hättet Ihr bei Interesse noch morgen Zeit, Anfang des 4. Quartals unseres Jahres 2025!

Hier die Dokumentation - click - zum Downloaden, wenn Ihr möchtet:

a) Zwei Grundhaltungen

b) Gemeinderatsbeschluss 2025 -111

c) Grundstruktur Aufgaben Sozialamt Richterswil

d) Befragung der BezügerInnen von Zusatzleistungen

e) Bezirksrat - Rekurs gegen Beschluss 2025 - 111 - Antrag für korrekten Umgang mit Demokratie

Wir sind uns bewusst, dass solches Verhalten hier - das Umgehen der elementarsten Rechte von Stimmbürgern natürlich auch die ZKB oberste Führungsebene interessiert - hier mein Brief an sie - click.

Nun, liebe Freunde - als ich mit 18 Jahren unser Dorf verliess und 50 Jahre lang mein Leben an den Orten verbrachte, wo mich die Aufgaben hinführten, so war dies hier eine Selbstverständlichkeit, die wir nicht einmal thematisieren mussten - gleiche Generation der 1950ern... Hier haben wir nun wieder diese gleiche Basis - genauso stabil, ruhig, sicher, würdig!

Herzlich Puran - Richterswil, 30. September 2025

Folgen, wenn der Bezirksrat Rechtssicherheit verweigert

Liebe Freunde,

Ich verstehe sehr gut, welcher Nerv unseres Dorfes RIBUSA berührt wird, die roten Köpfe zeigen mehr als deutlich an,wo wir stehen. Was noch sehr wenige ernsthaft angeschaut haben - meine Arbeit bezieht sich nicht darauf, ob ich für oder gegen das eine oder das andere Projekt sein sollte - weit davon entfernt.

Meine Verantwortung ist eine ganz andere, ich bin hier aufgewachsen, wie Ihr alle wisst, und habe dann in völlig anderen Lebensräume viel Erfahrung gesammelt und ein Sensorium ist dabei wach geworden: Was fühlt sich 'gesund' an im Verhalten in Individuen, in jenen, die 'Führung' für sich beanspruchen, und in dem, was wir als den 'lebendigen Organismus RIBUSA' spüren - zum Beispiel auch, was an Stammtischen zur 'kollektiven Meinungsbildung' entsteht.

Es ist natürlich, dass wir den 'Nerv' ansprechen - hallo, wie geht es Dir, worauf reagierst Du, weshalb reagierst Du so auf etwas, das Du ja gar nicht kennenlernen wolltest?

Hier ist die Zusammenfassung meiner Arbeit des letzten ganzen Jahres, studiert bitte jedes einzelne Dokument hier sorgfältig, wenn Ihr mögt, liebe Freunde, jedes der drei beschreibt die Essenz meiner fünf Jahre Arbeit in unserem Dorf, und darüber hinaus die zehn Jahre Arbeit zuvor, zusammengefasst.

Hier sind die drei Dokumente, studiert sie sorgfältig, bitte, liebe Freunde - und dann denke ich, versteht Ihr, wer der Puran ist, warum er diese Arbeit so tut, und was wir im kommenden Jahr alles umsetzen können (und zum grossen Teil auch gezwungen sein werden dazu, nicht wegen dem Puran, sondern wegen dem Druck der veränderten Ausgangslage in unserem Weltklima) - Danke für Eure Sorgfalt - und herzlichen Dank, wenn Ihr mitdenkt und mitfühlt!

Richterswil, Anfangs September 2025

Es ist alles andere als eine Bagatelle, was ich hier für Euch zusammenfasse, und wenn Ihr meinen Brief an die ZKB oberste Führungsebene sorgfältig studiert, werdet Ihr auch den Zusammenhang verstehen zum früheren Post, es gibt keinen Grund, die Freude in dieser Komposition wegdrücken zu wollen, im Gegenteil!

Hier nochmals der Link zur Komposition 'Wänn de Gmeindrat tanzed'... da ist so viel 'Groove' drin, dass die Mülitobelchroser diese locker in ihr nächstes Fasnachtsrepertoire aufnehmen können - wenn Ihr üben wollt - meldet Euch, Ihr erhält Partitur und Stimmenauszüge gratis dazu!

Herzlich Puran

Timeline 3. Quartal 2025 - Wenn sich Haltungen verhärten

Liebe Freunde,

Das, was gerade in der Welt geschieht, verursacht bei vielen Menschen eine Verengung, eine Verhärtung - und dann beginnen wir, unseren eigenen Mitarbeitern Schaden zuzufügen, statt ihnen Raum und Sicherheit zu verschaffen, auch höheren Ansprüchen gerecht zu werden - erste Aufgabe von dem, was wir unter 'Vorgesetzte' verstehen.

Doch dafür braucht es eine Fähigkeit, sich als Teil eines Ganzen zu verstehen, das nur in seiner Ganzheit Sinn macht - alles andere als einfach, wenn wir von uns denken, unsere Zeit sei uns schon davongelaufen...

So arbeitet der Puran jeweils auf einer völlig anderen Ebene, am gleichen Thema, doch in einer anderen Form - hört hin, wenn Ihr mögt - click!: 'Wänn de Gmeindrat tanzed'...

Burghalden, 28. August 2025 - Herzlich Puran

Das Alaska in unseren Hirnregionen

Liebe Freunde,

Die Ferien sind vorbei - so ist unser sorgfältiges Überprüfen, wo sich die Lücken in unserem Verständnis als unser Dorf = lebendiger Organismus in seiner Gesamtheit auftun. Unsere Hirnregionen, wenn wir darüber nachdenken, sind ganz unterschiedlich bevölkert, von hektischen Bereichen zu völlig unbewohnten Gebieten, in denen sich nur Eisbären und Pinguine tummeln.

Es gibt Menschen, die leben tagtäglich an der Schnittstelle, jenem Ort wo sich Gesundes und Verletztes treffen, sie arbeiten da und ihre Aufgabe zwingt sie, immer wieder Entscheide von grosser Tragweite zu treffen. Oft haben sie dann über viele Jahre hinweg nie die Möglichkeit, ihr eigenes Handeln zu reflektieren - das geht nicht alleine, da braucht es frische Luft von Aussen, und die fehlt ihnen, so dass dann ihr eigenes Denken auf einer kleinen Drehbühne mitten in einer engen Kiste dreht.

Wenn dann die Möglichkeit fehlt, dank einem tragfähigen 'Drumherum' eine solche Enge wieder dahin zu erweitern, wo das Gesundwerden möglich wird, so erleben wir in einem Perpetuum Mobile immer wieder das, was wir hier in der Timeline thematisieren. Wer zu lange in diesem Berufsfeld geblieben ist, wird sogar allergisch auf die Möglichkeit, dass sein Leben besser werden könnte..

Dies ist unsere Arbeitslinie im Herbst dieses Jahres 2025 - und um sie sorgfältig vorzubereiten, habe ich für die verletzlichste Person in diesem Kontext ein Fenster geöffnet - siehe Brief (click).

Er ist die Vorbereitung darauf, was auch zu meiner Aufgabe gehört, nämlich den Gesamtkontext dieser Mängelliste zusammenzufassen, für den grossen Finanzierer im Kanton, ZKB Legal & Compliance, und für die Justizdirektion in Zürich, die zur Aufgabe hat, das Verhalten der KESB im Bezirk zu überprüfen.

Es braucht viel Umsicht und Sorgfalt, vorallem hier sollten wir der zentralen Person die Möglichkeit öffnen, sich selber beschreiben zu können, den Raum, der ihr zur Verfügung steht für ihre Aufgabe, welche Möglichkeiten sie hat, ihren eigenen Anspruch auf Qualität zu verwirklichen.

Wir hören uns - herzlichen Dank für Euer Mitdenken und Mitfühlen

Burghalden, 26. August 2025 - herzlich Puran

Und dann brechen zwei Menschen die Kontituität...

Liebe Freunde,

So beginnt die zweite Hälfte unseres Jahres 2025 - danke, wenn Ihr weiter aufmerksam mitdenkt und mitfühlt - unser Dreifachdorf RIBUSA braucht alles Feingefühl und Sorgfalt - wir machen Fortschritte, auch wenn sich ein paar Elemente immer wieder ausklinken, zum Schaden von denen, für die wir eigentlich da wären und dafür auch bezahlt werden - immer noch ungenügend. Unser Präsident des Bezirksrates, Markus Braun in Horgen bleibt auch hinter seiner Verantwortung zurück - und trägt seinen Teil dazu bei, dass sich die Bruchstelle nochmals weiter geöffnet hat.

Doch im Wesentlichen liegt die zentrale Verantwortung weder in Horgen noch in Zürich, sondern ganz konkret bei uns selber, an jedem Tag dieses Jahres 2025. So arbeiten wir auch hier - es steht ein besonderer Tag vor der Tür, unser 1. August - und da profilieren sich jeweils die Redner und geben uns Einblick in das, wo wir stehen. Diese wenigen Augenblicke in unserem Dorfjahr sind, wie ich für Marcel Tanner beschrieben habe - 'Pit-Stops' bei der Formel 1', da wird viel sichtbar, diesmal ist der Redner Urs Baumann, Präsident der 'Almiger'.

Er soll auch nachvollziehen können, wo wir heute stehen - und so schicke ich ihm das nötige Update, um eine Rede halten zu können, an die sich sowohl der 'Richterswiler Anzeiger' als auch wir alle uns gerne zurückerinnern werden - als Markstein im Richterswiler Dorfleben - hier könnt Ihr meine Empfehlung an ihn nachlesen - click!

Wünschen wir uns, dass Evelyn Meuter ihm dieses Fenster öffnen wird - denkt mit, fühlt mit, liebe Freunde!

Es ist nicht die einzige Arbeit, die je länger je dringender wird, wenn wir nüchtern betrachten, wo wir als Dorf stehen, und wie sich die Dynamik in Politik, Wirtschaft und Sozialleben entwickelt - dies ist ein zentrales Thema für unseren Präsidenten der Rechnungsprüfungskommission, Oliver Banz - er hat genügend Wissen, um den Forderungskatalog und seine Dringlichkeit einschätzen und beantworten zu können - click!

Herzlich Puran - 21. Juli 2025



Weshalb kommt ein Segelboot auch bei stürmischer See sicher im Hafen an?

Zwei Faktoren sind dafür notwendig, beide sind von aussen nicht einfach so sichtbar:

 

Der schwere Kiel, unter der Wasseroberfläche, gleich gross und gleich schwer wie das Boot selber.

Ohne diesen Kiel würde das Segelboot hilflos an jede Felswand geschleudert.

 

Die Fähigkeit des Kapitäns, fünf Fähigkeiten koordiniert zu nutzen, wie ein Dirigent des Orchesters:

Verhaltensweise des Bootes, Einschätzen des Wind- und Meereinflusses, das Segelsetzen,

und die Fähigkeit, diese vier gemeinsam unter Willen und Wissen des Kapitäns zu bringen...


Da müssen wir jeden Tag von Neuem all diese Aspekte überprüfen, auch wenn wir in die Ferien gehen.,

Herzlich - auf gute Zusammenarbeit im Jahr 2025! Es gibt einiges zu tun - siehe Timeline 2025!

Puran